Welche Funktionen hat die Form der Ahornfrucht in der Natur?
Wenn Ahornsamen im Herbst vom Baum fallen, können sie sich durch schnelle Drehungen um die Hochachse und unter Mithilfe des Windes relativ weit fortbewegen. Nur die Form der Ahornfrucht macht die Verbreitung des Samens durch den Wind möglich. Die Kinder untersuchen die Ahornfrucht und erforschen die Funktionen der Form der Ahornfrucht in der Natur.
Lernort anzeigen
Wählen Sie ihre Schule aus um den Lernort für die Aktivität zu erfahren:
GREVENMACHER (Region 10)
DIFFERDANGE (Region 4)

Material
Für die Schüler:
- Ahornfrüchte
- Papier mit Klemmbrett oder Forschungsheft
- Stifte
- Bastelvorlage
- Schere
Formulare:
- Kinder und Eltern über den Unterricht im Freien informieren
- Außerhalb des Schulgeländes: Sortie pédagogique
Links, Bücher & Sachwissen
Sachwissen:
Die Frucht des Ahornbaumes wird durch den Wind verbreitet. Durch den Flügel an dem kleinen Nüsschen beginnt dieses beim Herabfallen zu rotieren. Dadurch fällt die Frucht langsamer. Sie fällt gerade nach unten und kann vom Wind weitertransportiert werden. Die Rotation der Ahornfrucht brachte ihr auch den Namen Propeller ein.
Wenn eine Frucht langsam vom Baum fällt, hat der Wind mehr Zeit, die Frucht durch die Luft davonzuwehen, bis sie auf den Boden fällt. Würde die Frucht direkt unter den Baum fallen und dort zu einem kleinen Baum wachsen, hätte dieser nicht genug Licht. Er wäre im Schatten des Elternbaumes und würde verkümmern. Fällt die Frucht etwas entfernt vom Baum auf den Boden, gibt es dort vielleicht mehr Licht für das junge Bäumchen.
Mit einem Propeller auf dem Dach können Hubschrauber langsam und senkrecht nach oben und nach unten fliegen. Flugzeuge können das nicht. Hubschrauber können deshalb ohne Landebahn starten und landen, zum Beispiel auf dem Dach von einem Krankenhaus.
Links:
Autor(in)
in Zusammenarbeit mitauf der Grundlage des Textes von