Deisermillen – warum war am Kelsbach zwischen Grevenmacher und Machtum ein guter Standort für Mühlen?

Thema
Raum
Boden / Gestein / Geologie
Technologie
Zeit
früher - heute
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
4
Dauer
2 Stdn.

1824 gab es am Kelsbach zwischen Grevenmacher und Machtum 4 Mühlen, unter anderem die „Deisermillen“. Warum war hier ein guter Standort für Mühlen?

Download

Lernort anzeigen

Wählen Sie ihre Schule aus um den Lernort für die Aktivität zu erfahren:

GREVENMACHER (Region 10)

Material

  • Papier und Stifte

Für das Wasserrad:

  • Weinflaschenkorken
  • Joghurtbecher
  • 2 Nägel, z. B. 10 cm lang
  • 2 Astgabeln

Formulare:

  • Kinder und Eltern über den Unterricht im Freien informieren
  • Außerhalb des Schulgeländes: Sortie pédagogique