Wie orientiere ich mich mit dem Luftbild auf dem Schulgelände in Niederanven?

Thema
Raum
Orientierung
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
2
Dauer
1 Std.

Bei diesem FuDo-Bewegungsspiel lernen die Kinder, sich anhand von geografischen Merkmalen auf einem Luftbild zu orientieren, und erkunden dabei ihr Schulgelände.

Download

Lernort anzeigen

Wählen Sie ihre Schule aus um den Lernort für die Aktivität zu erfahren:

GREVENMACHER (Region 10)

Luftbild Niederanven

Material

Für die Gruppen:

Formulare:

  • Kinder und Eltern über den Unterricht im Freien informieren

Autor(in)

in Zusammenarbeit mit
auf der Grundlage des Textes von
Véronique Kohnen
  • Ideen zum Weiterforschen

    Schwierigere Variante:

    Lauft zu den Stellen auf dem Foto und sucht dort nach einem Kärtchen mit einer Nummer. Schreibt die Nummer ins Luftbild (ohne Punkte).

  • Wie orientiere ich mich mit dem Luftbild und dem I-Pad auf dem Schulgelände in Niederanven?

    Thema
    Raum
    Orientierung
    Jahreszeit
    Frühling
    Sommer
    Herbst
    Winter
    Zyklus
    3

    Bei diesem FuDo-Bewegungsspiel lernen die Kinder, sich anhand von geografischen Merkmalen auf einem Luftbild zu orientieren. Sie erkunden ihr Schulgelände

  • An welchen markanten Merkmalen orientiert man sich auf einer Karte?

    Thema
    Raum
    Geografie
    Orientierung
    Jahreszeit
    Frühling
    Sommer
    Herbst
    Winter
    Zyklus
    2
    3

    Dieses Orientierungs-, Such- und Versteckspiel fördert einerseits Kreativität und Vorstellungskraft der Kinder, anderseits lernen sie auch auf geografische Merkmale zu

  • Rund um die Schule Am Sand

    Thema
    Raum
    Orientierung
    Jahreszeit
    Frühling
    Sommer
    Herbst
    Winter
    Zyklus
    3

    Welche Techniken benutzt man, um sich auf einem Luftbild zu orientieren?

  • Wie kannst du den Weg von der Schule zum Schulgarten darstellen?

    Thema
    Raum
    Orientierung
    Jahreszeit
    Frühling
    Sommer
    Herbst
    Winter
    Zyklus
    3

    Häufig nutzt man Karten und Pläne, um sich in einer unbekannten Umgebung zurechtzufinden. Die Kinder werden langsam von der persönlichen