Welche Merkmale kennzeichnen eine Spinne?
In den Naturwissenschaften tätige Personen sortieren die Welt: sie ordnen, kategorisieren und benennen alle Pflanzen und Tiere, die sie finden können. Dazu benötigen sie zum Beispiel einen guten Blick für Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Körperformen. Zu einem Körper, der aus mehreren Teilen bestehen kann, gehört eine gewisse Anzahl Beine, Sinnesorgane und so weiter.
Welche Merkmale kennzeichnen eigentlich eine Spinne? Wie ist ihr Körperbau? Wie viele Beine hat sie? Die Kinder suchen nach den allgemeinen Merkmalen eines Spinnentieres und bauen ein Modell.
Lernort anzeigen
Wählen Sie ihre Schule aus um den Lernort für die Aktivität zu erfahren:
GREVENMACHER (Region 10)
DIFFERDANGE (Region 4)
LUXEMBURG (Region 1)
SANEM (BELVAL) (Region 5)

Material
Für die Kinder:
- Pinsel & Becherlupen
- Knetmasse
- Holzbretter
- Bastel- oder Gartenscheren
Für die Lehrkraft:
- Bestimmungsbücher
- Insektenkarten
- Evtl. Bestimmungsschlüssel
Formulare:
- Kinder und Eltern über den Unterricht im Freien informieren
Links, Bücher & Sachwissen
- https://www.umweltdetektive.ch/102-boden
- Oftring, B.: Was krabbelt denn da? Kindernaturführer: Insekten, Spinnen, Asseln, Tausendfüßer. Kosmos Verlag
- Dittmann, J., Köster, H. : Die Becherlupenkartei: Tiere in Kompost, Boden und morschen Bäumen. Verlag an der Ruhr
Autor(in)
auf der Grundlage des Textes vonDr. Andrea Fiedler