Filtern nach den Bereichen des Lehrplans

Thema

Roodt-Syre entdecken

Thema
Raum
Orientierung
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
3

Welche Techniken benutzt man, um sich auf einem Luftbild zu orientieren?

Tierspuren. Welche Tiere leben am Waldrand? Welche Tiere leben im Wald?

Thema
Natur
Jahreszeiten
Lebensräume
Pflanzen
Tiere
Jahreszeit
Frühling
Herbst
Winter
Zyklus
2
3

Die Kinder suchen nach Tierspuren entlang des Weges und erfahren den Waldrand und den Wald als zwei unterschiedliche Lebensräume.

Wie sieht das Skelett des Menschen aus?

Thema
Mensch
Körper
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
4

Die Kinder setzen sich mit dem Skelett und dem Aufbau des menschlichen Körpers auseinander. Welche Merkmale kennzeichnen das Skelett? Wie

Wer oder was ist ein Billek?

Thema
Kind in der Gemeinschaft
Gemeinde / Schule / Vereine
Natur
Pflanzen
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Zyklus
3

Die Kinder betrachten einen Rebstock ganz genau und identifizieren die einzelnen Teile der Pflanze. BILLEK ist die luxemburgische Bezeichnung für

Wie orientiere ich mich mit einem Luftbild im Park Molter ?

Thema
Raum
Geografie
Orientierung
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
2

Bei diesem FuDo-Bewegungsspiel lernen die Kinder, sich anhand von geografischen Merkmalen auf einem Luftbild zu orientieren, und erkunden dabei den

Welche Merkmale kennzeichnen den Körperbau einer Biene ?

Thema
Natur
Tiere
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Zyklus
3
4

Wie sieht eine Biene aus? Welche Merkmale kennzeichnen eine Biene? Wie ist ihr Körperbau? Wie viele Beine und Flügel hat

Warum braucht ein Fisch eine Treppe?

Thema
Natur
Lebensräume
Pflanzen
Raum
Geografie
Orientierung
Technologie
Werkzeuge
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
3
4

Was ist eine Fischtreppe und warum brauchen die Fische diese? Die Kinder analysieren die Fischtreppen in Mertert an der Syr.

Die Schnäbel von Vögeln verraten, wovon sich die Federtiere ernähren. Was frisst der Vogel ?

Thema
Tiere
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
2
3

Die Schnäbel von Vögeln verraten, wovon sich die Federtiere ernähren. Die Natur hat nämlich jedem Vogel das passende „Werkzeug“ gegeben.

Wie verändern sich Früchte, Blätter, Blüten, Gemüse oder Obst im Herbst ?

Thema
Natur
Jahreszeiten
Pflanzen
Jahreszeit
Herbst
Zyklus
3
4

Die Kinder machen sich im Herbst auf die Suche nach Früchten und Blättern und kategorisieren diese nach unterschiedlichen Zersetzungsstadien.

Welche Farbe hat das Wasser? (Berbourg)

Thema
Natur
Elemente
Raum
Geografie
Orientierung
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
3

Das Wasser ist blau. Aber ist es das wirklich? Um die Schule herum gibt es jede Menge Wasser. Die Kinder

Vogelparadies Schlammwiss

Thema
Natur
Lebensräume
Pflanzen
Tiere
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Zyklus
2
3
4

Das Vogelschutzgebiet Schlammwiss eignet sich bestens, um mit Kindern Vögel zu beobachten und deren Lebensraum zu erforschen.

Berbourg entdecken

Thema
Raum
Orientierung
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
3

Welche Techniken benutzt man, um sich auf einem Luftbild zu orientieren?

Wo gibt es überall Wasser rund um die Schule? (Berbourg)

Thema
Natur
Elemente
Lebensräume
Raum
Geografie
Orientierung
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
3

Die Kinder suchen mit Hilfe von Karten nach Wasser rund um die Schule. Sie messen Temperaturen und nehmen Wasserproben.

Wie kam es 1964 zum Erdrutsch am Standort der „Deisermillen“?

Thema
Raum
Boden / Gestein / Geologie
Technologie
Zeit
früher - heute
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
4

1964 kamen am Standort zwischen Kelsbach und Deisermühle Weinberge ins Rutschen und die Gebäude der Mühlen stürzten ein. Wie kam

Wie entwickelt sich der Löwenzahn?

Thema
Natur
Jahreszeiten
Pflanzen
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Zyklus
2
3

Vom Löwenzahn zur Pusteblume – die Kinder erforschen die verschiedenen Entwicklungsstadien der Pusteblume.

Welche Kreisläufe findet man in der Natur?

Thema
Natur
Elemente
Jahreszeiten
Lebensräume
Pflanzen
Tiere
Wetter
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Zyklus
4

Kreisläufe sind eine fantastische Erfindung der Natur, denn nichts geht dabei verloren. Die Kinder erforschen Naturkreisläufe.

Welche Funktionen hat die Form der Ahornfrucht in der Natur?

Thema
Natur
Pflanzen
Technologie
Bionik
Jahreszeit
Herbst
Zyklus
3

Die Kinder untersuchen die Ahornfrucht und erforschen die Funktionen der Form der Ahornfrucht in der Natur.

Löwenzahnsamen können sehr weit fliegen. Aber warum?

Thema
Natur
Jahreszeiten
Pflanzen
Technologie
Bionik
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Zyklus
3

Löwenzahnsamen können sehr weit fliegen. Aber warum? Die Kinder bauen eine Konstruktion, die einem Fallschirm ähnelt, und analysieren und vergleichen

Kühlt ein warmer Körper in kalter Umgebung schneller aus als in warmer Umgebung ?

Thema
Natur
Elemente
Wetter
Technologie
Bionik
Jahreszeit
Herbst
Winter
Zyklus
4

Die Kinder messen Temperaturen und erforschen, wie schnell warmes Wasser in verschiedenen Umgebungen abkühlt.

Deisermillen – warum war am Kelsbach zwischen Grevenmacher und Machtum ein guter Standort für Mühlen?

Thema
Raum
Boden / Gestein / Geologie
Technologie
Zeit
früher - heute
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
4

1824 gab es am Kelsbach zwischen Grevenmacher und Machtum 4 Mühlen, unter anderem die „Deisermillen“. Warum war hier ein guter

Wie orientiere ich mich mit dem Luftbild auf dem Schulgelände in Niederanven?

Thema
Raum
Orientierung
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
2

Bei diesem FuDo-Bewegungsspiel lernen die Kinder, sich anhand von geografischen Merkmalen auf einem Luftbild zu orientieren, und erkunden dabei ihr

Wie orientiere ich mich mit dem Luftbild auf dem Schulgelände in Mertert?

Thema
Raum
Orientierung
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
2

Bei diesem FuDo-Bewegungsspiel lernen die Kinder, sich anhand von geografischen Merkmalen auf einem Luftbild zu orientieren, und erkunden dabei ihr

Wie orientiere ich mich mit dem Luftbild auf dem Schulgelände in Biwer?

Thema
Raum
Orientierung
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
2

Bei diesem FuDo-Bewegungsspiel lernen die Kinder, sich anhand von geografischen Merkmalen auf einem Luftbild zu orientieren, und erkunden dabei ihr

Wie orientiere ich mich mit dem Luftbild auf dem Schulgelände in Schuttrange?

Thema
Raum
Orientierung
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
2

Bei diesem FuDo-Bewegungsspiel lernen die Kinder, sich anhand von geografischen Merkmalen auf einem Luftbild zu orientieren, und erkunden dabei ihr

Welche Tiere leben im Schulgarten?

Thema
Natur
Lebensräume
Tiere
Jahreszeit
Frühling
Herbst
Winter
Zyklus
3

Die Kinder suchen nach Tierspuren im Schulgarten und entdecken den Garten als Lebensraum.

Welche Tiere leben rund um die Schule?

Thema
Natur
Lebensräume
Tiere
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
2

Die Kinder suchen nach Tierspuren auf dem Schulgelände und entdecken den Schulhof und das Schulgelände als Lebensraum für Tiere.

Wie orientiere ich mich mit dem Luftbild und dem I-Pad auf dem Schulgelände in Niederanven?

Thema
Raum
Orientierung
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
3

Bei diesem FuDo-Bewegungsspiel lernen die Kinder, sich anhand von geografischen Merkmalen auf einem Luftbild zu orientieren. Sie erkunden ihr Schulgelände

Wie orientiere ich mich mit dem Luftbild auf dem Schulgelände in Berbourg?

Thema
Raum
Orientierung
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
2

Bei diesem FuDo-Bewegungsspiel lernen die Kinder, sich anhand von geografischen Merkmalen auf einem Luftbild zu orientieren, und erkunden dabei ihr

An welchen markanten Merkmalen orientiert man sich auf einer Karte?

Thema
Raum
Geografie
Orientierung
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
2
3

Dieses Orientierungs-, Such- und Versteckspiel fördert einerseits Kreativität und Vorstellungskraft der Kinder, anderseits lernen sie auch auf geografische Merkmale zu

Von Dreiborn nach Niederdonven

Thema
Raum
Geografie
Orientierung
Zeit
früher - heute
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
3

Welche Techniken gibt es, um sich auf einem Luftbild zu orientieren?

Wie hat die Mosel die Landschaft geprägt?

Thema
Natur
Lebensräume
Pflanzen
Raum
Boden / Gestein / Geologie
Geografie
Orientierung
Zeit
früher - heute
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
4

Auf diesem FuDo-Wee erkunden und erleben die Kinder die wunderschöne Mosellandschaft rund um Grevenmacher.

cover

Wie kannst du den Weg von der Schule zu den Hochbeeten darstellen?

Thema
Raum
Orientierung
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
3

Häufig nutzt man Karten und Pläne, um sich in einer unbekannten Umgebung zurechtzufinden. Die Kinder werden langsam von der persönlichen

schneelandschaft

Welche Farbe hat Schnee?

Thema
Natur
Lebensräume
Pflanzen
Raum
Boden / Gestein / Geologie
Jahreszeit
Winter
Zyklus
3

Schnee ist weiß. Aber ist er das wirklich? Die Kinder sammeln und beobachten Schnee auf dem Schulgelände und überprüfen, ob

Rad

Wasserweg Senningen Teil 2 : Mühlen in Senningen

Thema
Raum
Boden / Gestein / Geologie
Geografie
Orientierung
Zeit
früher - heute
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
4

Wo entspringt der Senninger Bach? Wohin läuft der Senninger Bach? Warum gab es in Senningen früher zahlreiche Mühlen?

Wasserweg Senningen Teil 1: Wie entsteht eine Quelle?

Thema
Raum
Boden / Gestein / Geologie
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
4

Wie entsteht eine Quelle?

Messen von Geschwindigkeiten mit Spielzeugautos

Welches Auto fährt am schnellsten?

Thema
Technologie
Fahrzeuge
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
3

Die Kinder messen mit der Stoppuhr die Geschwindigkeit von Spielzeugautos und versuchen die Autos schneller zu machen.

 Die Kinder ermitteln die Wasserdurchlässigkeit und Wasserspeicherfähigkeit verschiedener Bodenarten.

Es regnet. Was passiert mit dem Wasser, wenn es auf den Boden trifft?

Thema
Raum
Boden / Gestein / Geologie
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
3

Bei Regen untersuchen die Kinder das Schulgelände. Sie überprüfen, auf welcher Oberfläche das Wasser versickert und wo es stehen bleibt

Welche Farben hat der Herbst?

Thema
Natur
Pflanzen
Jahreszeit
Herbst
Zyklus
2

Die Kinder sortieren die bunten Naturmaterialien nach Farben.

Eis

Wie viele unterschiedliche Arten von Eis findet ihr?

Thema
Natur
Elemente
Jahreszeiten
Raum
Boden / Gestein / Geologie
Jahreszeit
Winter
Zyklus
3

Die Kinder beobachten Eis in verschiedenen Formen rund um ihre Schule.

Welche Eigenschaften hat Sandstein? Wo findet man Sandstein in der Nähe der Schule?

Auf der Suche nach Sandstein

Thema
Raum
Boden / Gestein / Geologie
Geografie
Orientierung
Zeit
früher - heute
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
4

Welche Eigenschaften hat Sandstein? Wo findet man Sandstein in der Nähe der Schule?

Unterscheiden sich Pflanzenwurzeln oder sehen alle gleich aus?

Thema
Natur
Pflanzen
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Zyklus
3
4

Diese Beobachtungsaufgabe dient dazu, den Wurzelbereich von Pflanzen genauer unter die Lupe zu nehmen.

Wie baut man ein Vogelnest?

Thema
Natur
Lebensräume
Tiere
Technologie
Bionik
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Zyklus
3
4

Vogelnester kann man ab und zu finden, aber die wenigsten Menschen machen sich wirklich Gedanken über die bauliche Leistung, die

Welche Merkmale kennzeichnen eigentlich eine Spinne? Wie ist ihr Körperbau? Wie viele Beine hat sie? Die Kinder suchen nach den allgemeinen Merkmalen eines Spinnentieres und bauen ein Modell.

Welche Merkmale kennzeichnen eine Spinne?

Thema
Natur
Tiere
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Zyklus
3
4

Welche Merkmale kennzeichnen eigentlich eine Spinne? Wie ist ihr Körperbau? Wie viele Beine hat sie? Die Kinder suchen nach den

Die Kinder erforschen den Komposthaufen und erkennen das Zusammenspiel eines Kreislaufes der Natur.

Was passiert mit den organischen Abfällen, die man auf den Komposthaufen wirft?

Thema
Natur
Lebensräume
Pflanzen
Tiere
Raum
Boden / Gestein / Geologie
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Zyklus
3

Ein Komposthaufen gleicht einem brodelnden Topf. Bakterien, Pilze und Kleinlebewesen bauen organische Abfälle ab und wandeln sie zu fruchtbarem Humus

wasser

Welche Farbe hat das Wasser (Niederanven) ?

Thema
Natur
Raum
Geografie
Orientierung
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
3
4

Das Wasser ist blau. Aber ist es das wirklich? Um eure Schule herum gibt es jede Menge Wasser. Sammelt Proben

The children examine the fallen fruit and discover diligent "workers" such as woodlice, fly larvae, springtails, mites, beetles, worms, fungi and bacteria that process the fallen fruit into new soil.

Was passiert mit den Früchten der Bäume, die im Herbst zu Boden fallen?

Thema
Natur
Lebensräume
Pflanzen
Tiere
Raum
Boden / Gestein / Geologie
Jahreszeit
Herbst
Zyklus
3

Was passiert mit den Früchten der Obstbäume, die im Herbst zu Boden fallen und liegen bleiben? Fleißige „Arbeitskräfte“ wie Asseln

Welches Auto fährt am weitesten?

Thema
Technologie
Fahrzeuge
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
3

Messen von Strecken mit Spielzeugautos

Was fressen die Tiere im Wald?

Thema
Natur
Lebensräume
Tiere
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
3

Die Kinder machen sich auf die Suche nach Fraßspuren im Wald.

Im Herbst soll man den Garten genießen. Wobei kannst du die Natur draußen am besten genießen?

Thema
Mensch
Ernährung
Life Skills
Natur
Pflanzen
Jahreszeit
Herbst
Zyklus
2
3
4

Die Kinder erleben den Garten im Herbst mit allen Sinnen.

Wer singt denn da?

Thema
Natur
Lebensräume
Tiere
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Zyklus
4

Oft hört man sie nur, aber ihr Konzert ist wunderschön. Wollt ihr wissen, welche Vögel rund um eure Schule musizieren?

Was braucht eine Pflanze zum Wachsen?

Thema
Natur
Pflanzen
Jahreszeit
Frühling
Zyklus
3

Dieses Indoor-Keimungsexperiment mit Kresse- oder Radieschensamen soll zeigen, von welchen Umweltbedingungen die Keimung und das Wachstum von Pflanzen abhängt.

Wer lebt unter deinen Füßen?

Thema
Natur
Lebensräume
Tiere
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Zyklus
3

Wer genau lebt denn unter unseren Füßen? Erste Forschungsergebnisse bringt diese FuDo-Fro.

Wie kannst du den Weg von der Schule zum Schulgarten darstellen?

Thema
Raum
Orientierung
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
3

Häufig nutzt man Karten und Pläne, um sich in einer unbekannten Umgebung zurechtzufinden. Die Kinder werden langsam von der persönlichen

Findet ihr Spuren von früher im Dorf Berbourg?

Thema
Raum
Orientierung
Zeit
früher - heute
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
3

Berbourg ist ein kleines, ländliches Bauerndorf, das sich in den letzten Jahren modernisiert hat. Die Kinder machen sich auf die

Wie belastbar ist Dein Körper? Kannst Du Strategien finden, das zu testen?

Thema
Mensch
Bewegung
Körper
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
3
4

Die Kinder setzen sich mit ihrem Puls und ihrer körperlichen Belastbarkeit auseinander.

Was braucht eine Knospe, um sich zu öffnen?

Thema
Natur
Pflanzen
Jahreszeit
Frühling
Zyklus
3

Welche Faktoren bewirken eine Veränderung und Weiterentwicklung der Knospen?

Was befindet sich in einer Knospe?

Thema
Natur
Pflanzen
Jahreszeit
Frühling
Winter
Zyklus
3

Was ist eine Knospe und woraus besteht sie?

Was schwimmt? Was schwimmt nicht?

Thema
Natur
Technologie
Fahrzeuge
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Zyklus
2
3

Was schwimmt? Was schwimmt nicht? Die Kinder bauen aus Naturmaterial kleine Schiffchen.

Die Gemeinde Niederanven und ihre Dörfer

Thema
Raum
Geografie
Orientierung
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
3
4

Wie orientiert man sich im Raum mit Hilfe einer Karte. Die Kinder lernen Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Sie

“Der Winter geht, der Frühling kommt!” Woran kann man das erkennen?

Thema
Natur
Jahreszeiten
Pflanzen
Tiere
Jahreszeit
Frühling
Zyklus
2
3
4

Woran kann man den Frühling erkennen?

Rund um die Schule Am Sand

Thema
Raum
Orientierung
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zyklus
3

Welche Techniken benutzt man, um sich auf einem Luftbild zu orientieren?